Der Spargelhof Winkelmann liegt idyllisch am Rande des schönen Weserberglandes und ist das Mekka für Spargelfreunde. Der Traditionsbetrieb baut bereits über 50 Jahre auf den Flächen rund um Tonnenheide Spargel in kontrolliert integrierten Anbau an. Heute fahren wir mit unseren kompfortablen Reisebus von Scheithauer Reisen zur Tagesreise Spargel & Moor.
Auf dem Hof angekommen erwartet Sie zuerst jede Menge Spargel zum Sattessen am Buffet danach können Sie sich noch im Hofladen mit feldfrischem Spargel, Erdbeeren und Heidelbeeren aus eigenem Anbau und vieles mehr eindecken. Daneben gibt es Produkte aus der Region wie Himbeeren, Kirschen, Äpfel, Käse und Wurstspezialitäten, frisches Brot, selbstgekochte Marmelade, Weine und Säfte, so dass es Ihnen an nichts fehlt, bevor es per Bus nach Essern geht.
Nun geht es zum zweite Teil unserer Tagesreise Spargel & Moor. Erleben Sie bei der Moorbahnfahrt die Weite und genießen Sie fernab jeglicher Alltagsgeräusche die Natur. An mehreren Haltepunkten werden Pausen eingelegt und Sie erfahren während der Tour vieles über die Natur, den Torfabbau vor hundert Jahren, wie heute moderner Torfabbau erfolgt und was getan wird, um das Moor wieder zu vernässen. Gehen Sie mit uns auf den Spuren der ältesten Moorleiche.
Bei Kaffee und Kuchen stärken Sie sich für die Heimreise und träumen zu Haus hoffentlich nicht von Moorleichen.
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus, Spargelessen am Buffet im Restaurationszelt, Moorbahnfahrt, Kaffeetrinken am Nachmittag mit hausgemachten Kuchen und Torten im alten Torfhaus.
Näheres zum Spargelhof:
Mit der Erfahrung aus 70 Jahren hat der Spargelhof Winkelmann die Standorte rund um Tonnenheide immer wieder optimiert und kann so Jahr für Jahr exzellente Produkte frisch vom Feld anbieten.
Auf ca. 600 ha baut der Spargelhof Winkelmann das kostbare Saisongemüse an. Auch wenn die Zeit von April bis Johanni (24. Juni) als Erntezeit kurz bemessen ist- die Vor- und Nachbereitungen auf dem Feld und für den Verkauf nehmen einen Großteil des verbleibenden Jahres ein. Die Spargeldämme werden zum Saisonbeginn mit Folie geschützt, um das wechselhafte Wetter insbesondere im April so ein wenig „auszublenden“. Spargelstechen ist reine Handarbeit und eine Tätigkeit, die viel Sorgfalt und Sachverstand erfordert.
Der frisch gestochene Spargel wird in eigenen Sortierhallen nach Länge, Durchmesser und Aussehen sortiert und gewaschen. Ob „Krumme“, „Jumbos“, „Kurze“, weiße oder violette Spargelstangen- dieses Gemüse ist so oder so ein besonderer Genuss.
Die Erzeugnisse erhalten Sie nicht nur an den markanten gelb-blauen Verkaufsständen in der Region. Auch im Hofladen können Sie für Ihren täglichen Bedarf einkaufen.