John F. Kennedy sagte einst: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Im Herzen der Kurpfalz, entlang der Bergstraße und dem Odenwald, teilweise entlang reizvoller Flusslandschaften, erwarten Sie spannende Routen und eine großartige Kombination von Natur und Kultur. In Vereinigung mit dem „grünen Highlight“ 2023 in Deutschland, der BUGA 23 in Mannheim, erwartet Sie eine Aktiv-Reise voller Highlights: Das Schwetzinger Schloss, Heidelberg mit seiner bezaubernden Altstadt und dem majestätischen Schloss, Mannheim mit der BUGA 23 und dem besonderen Erlebnis, mit der Seilbahn von einem zum anderen Ausstellungsgelände über den Neckar zu gelangen. Außerdem begeben Sie sich auf mittelalterliche Spuren und radeln durch Worms, Lorsch und Heppenheim, der Heimat von Sebastian Vettel.
1. Tag: Anreise
Anreise in den frühen Morgenstunden. Herzlich willkommen zu Ihrer Radreise. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
2. Tag: Kurpfalztour – Schwetzingen und Heidelberg
Am Hotel wartet schon Ihr Guide auf Sie und es heißt „auf die Sattel, fertig, los“. Erster Stopp ist Ladenburg. Die Stadt ist eine römische Gründung „Lopodunum“ und hat einen bezaubernden Stadtkern mit Marktplatz und der historischen Galluskirche. Weiter geht es mit der Fähre über Edingen nach Schwetzingen. Lassen Sie sich verzaubern von der Welt des Barocks und den alten griechischen Mythen. Das Schwetzinger Schloss, die Sommerresidenz der Pfälzer Kurfürsten, verfügt mit dem berühmten und 72 ha großen Schlossgarten über eine der bedeutendsten Parkanlagen Europas. Während einem ausführlichen Spaziergang erleben Sie die weiträumige, barocke Gartenanlage aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Vorbei an den Tempeln der Minerva, des Apoll und des Merkur sehen Sie die Moschee und das berühmte Badhaus, ebenso wie die „Wasserspeienden Vögel“. Schließlich gelangen Sie zum so genannten „Ende der Welt“, einem illusionistischen Effekt. Weiter geht die Fahrt zum englischen Landschaftsgarten mit der Römischen Wasserleitung und dem Tempel der Waldbotanik. Dann fahren Sie weiter nach Heidelberg, wo Sie das Flair einer der bezauberndsten Altstädte Deutschlands genießen können. Die Räder werden in der Kernaltstadt abgestellt und gemeinsam mit Ihrem Guide erkunden Sie Heidelberg. Vom Neckarmünzplatz über die Hauptstraße geht es zum Karlsplatz, von dem Sie die markante Silhouette des Schlosses, mit dem Glockenturm, dem Dicken Turm, dem Friedrichsbau und den Wehranlagen bestaunen können. Weiter geht es vorbei am Kornmarkt und Marktplatz zur Heiliggeistkirche, der einstigen Grablege der Kurfürsten. In dieser bedeutenden spätgotischen Kirche befand sich einst die berühmte Bibliotheka Palatina. Großes Finale ist an der berühmten Alten Brücke, dem Wahrzeichen der Stadt. Sie sehen die Hochwassermarken, die Türme, und nicht zuletzt den Brückenaffen, der hier sein Unwesen treibt. Hier genießen Sie abermals den traumhaften Blick zum Schloss. Weiter geht die Fahrt dann entlang der Bergstraße wieder zurück nach Weinheim.
(Dauer der Radtour: ganztägig, Strecke: ca. 52 km, Schwierigkeitsgrad: mittel)
3. Tag: Quadrat[o]ur Mannheim & Besuch der BUGA 23
Freuen Sie sich heute auf Ihren Besuch der BUGA 23 in Mannheim. Auf über 100 Hektar findet die BUGA statt. Und zwar gleich doppelt: Einmal im Luisenpark und einmal im Spinellipark. Von einem zum anderen Park gelangt man bequem in acht Minuten mit einer Seilbahn und genießt die Aussicht über den Neckar. Zunächst radeln Sie jedoch in die „Quadratestadt“ Mannheim. Während Ihrem Besuch in der vielseitigen Stadt an Rhein und Neckar wird Ihnen sofort die schachbrettartig angelegte Innenstadt auffallen, die an die große Weltmetropole New York erinnert. Bei Ihrer Rad-Sightseeing-Tour „rund um’s Quadrat“ lernen Sie die Highlights der Stadt kennen. Am Rande der „Quadrate“ befindet sich der Wasserturm, das wohl bekannteste Wahrzeichen Mannheims, der mit seiner Höhe alleine schon einen optischen Fixpunkt in der Stadt darstellt. Natürlich darf bei Ihrer Tour ein Abstecher zum imposanten und zweitgrößten Barockschloss Europas nicht fehlen und auch der Schillerplatz, wo sich die Jesuitenkirche befindet, ist einen Stopp wert. Die katholische Pfarrkirche strahlt von innen prunkvoll. Sie ist das bauliche Zeugnis für den Übergang der pfälzischen protestantischen Kurwürde an die katholische Linie des Hauses Wittelsbach. Nun bleibt Ihnen genügend Freizeit, das BUGA Gelände auf eigene Faust zu erkunden. Der Luisenpark als ehemaliges BUGA 75-Gelände, begeistert als gewachsene Parkanlage seine BesucherInnen mit altehrwürdigen Bäumen, paradiesischen Beeten und den bekannten Gondolettas. Als neue Erlebnisräume kommen eine faszinierende Unterwasserwelt und eine großzügige Pinguinanlage hinzu. Der Kontrast zu Spinelli könnte nicht größer sein: Diese ehemalige Militärfläche verleugnet ihre Geschichte nicht. Sie hat einen rauen Charakter und ist imposant in ihrer großen Weite. Hier lässt es sich vortrefflich flanieren, schauen, staunen. Mittendrin: die auch architektonisch spannende U-Halle mit ihren wechselnden Blumenschauen und Ausstellungen. Ein Ausflug, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. BUGA 23 – beste Aussichten für ein Wiedersehen. Am späten Nachmittag radeln Sie gemeinsam mit Ihrem Guide wieder zurück zum Hotel.
(Dauer der Radtour: ganztägig, Strecke: ca. 40 km, Schwierigkeitsgrad: mittel)
4. Tag: Mittelaltertour – Worms, Lorsch und Heppenheim
Die heutige Tour führt Sie zunächst von Weinheim durch das Ried über Lampertheim nach Worms. Die mächtige Rheinbrücke führt direkt in die Altstadt. Sie sehen den Dom, den Judenfriedhof und das Lutherdenkmal. Bevor Sie wieder auf die andere Rheinstraße zurückfahren, schauen Sie noch beim Hagendenkmal vorbei, wo Hagen von Tronje den berühmten Nibelungenschatz in den Rhein warf. Weiter geht‘s nach Lorsch zu der mittelalterlichen Klosteranlage, die 1991 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt wurde. Hier werden viele der Orte im Oberrhein zum ersten Mal benannt. Sie sehen das Torhaus, die Klostermauer, und die wenigen Reste der einst einmal bedeutenden Abtei. Weiter geht die Fahrt nach Heppenheim an die Bergstraßen mit einem Rundgang durch die denkmalgeschützte Altstadt. Auf dem Weg zurück nach Weinheim fahren Sie entlang der hessischen Bergstraße nach Süden in das kurpfälzische, baden-württembergische, Weinheim.
(Dauer der Radtour: ganztägig, Strecke: ca. 73 km, Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer)
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise an.
Ihr Hotel:
****Hotel NH Mannheim Viernheim
Durch seine Lage, im Herzen des Rhein-Neckar-Dreiecks, ist das Hotel der perfekte Ausgangspunkt, um die barocken Schlösser und malerischen Bergketten der Region zu erkunden. Die Zimmer sind in satten Rot-, Braun- und Cremetönen gestaltet und bieten Annehmlichkeiten wie Flachbildfernseher, kostenloses WLAN und Minibar. Außerdem sind sie mit bequemen Matratzen ausgestattet und bieten eine Auswahl an verschiedenen Kissen. In dem stilvollen, modernen Restaurant werden beliebte internationale Speisen sowie traditionelle lokale Küche serviert. Außerdem gibt es eine Lobbybar, die bis spät in die Nacht geöffnet ist.
Leistungspaket:
Fahrt im modernen Fernreisebus
4 x Übernachtung mit Frühstück
4 x Abendessen im Hotel
1 x Fähre Edingen – Schwetzingen
1 x Eintritt Schlossgarten Schwetzingen
3 x ganztägige Rad-Reiseleitung Tag 2-4
1 x Eintritt (Tageskarte) BUGA 23 in Mannheim inkl. Seilbahnfahrt über den Neckar